Hallo ! Rogers sollten nicht verstauben und der Thread hier auch nicht …fg
Ich höre jetzt seit über 20j Rogers Ls
– 2/2p
– 5/9
– Studio 1/1p
Diese Produkte sind nicht nur Lautsprecher sondern gleichzeitig
-Werkzeuge
-Messgeräte
Sie treffen bei korrekter
-Aufstellung (Höhe und absolute entkopplung beachten ) den Verve der Musik – wie kaum eine andere und wenn – dann wird es sehr teuer !
-Entsprechender Elektronik ( sehr wählerisch, hat einen T+A Powerplant abgelehnt,
Resultat
-langweilig
-Spitz
-Zu wenig feinauflösung
-Besonders schwierig
– Man hört den Verstärker schalten
hat Ihn als unmusikalisch abgelehnt ( da half nichts ) !
Weiterhin
-Verkabellung sehr wichtig ( Bi- Wiring – extreme verbesserung bei entsprechender Elektronik – Bi- Amping genauso
-ZB Audiolabor Monoblöcke – REIN etc. ) !
-Nicht zuletzt die Quelle ( Besser Analog oder besondere Digitale Quellen , ausnahme Philips CD -Player etc.
-Quelllautstärke ( nicht übertreiben )
Dann muss sich diese Art von Lautsprecher Werkzeug nicht mal vor teuren Schallwandlern der heutigen Zeit verstecken.
In einem Satz
-So toll ein paar tausend Euro LS auch wandeln – Musik nicht immer gegegeben
, Rogers zaubert Musik in den Raum !
Urteil
-Gehört heute noch mit zu dem besten und ist etwas ganz besonderes !
ps: Höre Sie gerade , verzeihen Sie meinen Ausdruck
-Gänsehaut ist ok (..)
-Orgasmuss trifft es schon eher und immer von Zeit zu Zeit den Mund mal wieder schliessen – damit die Mandeln sich nicht erkälten – wenn es geht !?
Und bitte schön anständig behandeln und nicht wie viele Kunstbanausen
-Nicht kleinpowern
-schon langsam rantasten damit sie sich einschwingen können !
Weiterhin viel Spass an alle mit dem noch immer
– Einer der besten LS überhaupt .
– Ein hoch auf britisches HIGH -END – !